Tag der Schafe
Erleben Sie einen Tag voller Schafe und Wolle! Erleben Sie Vorführungen des Schafhütens und entdecken Sie, wie Schafwolle zu Garn verarbeitet wird, und lernen Sie, wie man selbst webt, spinnt und strickt.
-
25. Mai
-
13:00 bis 17:00 Uhr
-
KoddeKudde zeigt beeindruckende Vorführungen im Schafhüten. Kinder und Erwachsene werden aktiv in die Arbeit der Schäfer und ihrer Hunde einbezogen. Neu in diesem Jahr sind die Schafschur-Vorführungen, bei denen erklärt wird, wie das Scheren früher gemacht wurde und wie es heute abläuft. Außerdem gibt es einen Informationsstand, betreut von Schäfern in traditioneller Kleidung, mit allem Wissenswerten rund ums Schafhüten, Schafe halten und die Verarbeitung von Wolle.
Kinder dürfen auch selbst mitmachen. Speziell für die jüngsten Besucher gibt es eine neue, spielerische Aktivität: Schafscheren für Kinder! Außerdem können sie sich als Schäfer verkleiden – mit Umhang und Stab – und ein tolles Foto zwischen den echten Schafen oder auf einem Strohballen machen.
Am Weberhäuschen ist zudem eine antike Strumpfstrickmaschine in Betrieb, mit laufenden Vorführungen dieser faszinierenden Technik.
Entdecken Sie weitere Aktivitäten
Vorführungen des Schafhütens
Handwerk des Schäfers
Das Handwerk des Schäfers ist ein jahrhundertealter Beruf, bei dem der Hirte für das Hüten und die Pflege einer Schafherde verantwortlich ist. Die Größe einer Herde kann stark variieren – von einigen Dutzend bis zu mehreren Hundert Schafen. Hütehunde spielen eine entscheidende Rolle in der Arbeit des Schäfers. Diese Hunde sind darauf trainiert, die Herde zu führen und zu schützen. Sie reagieren auf die Kommandos des Hirten und können die Schafe effektiv zusammentreiben und lenken. Beliebte Rassen für diese Aufgabe sind zum Beispiel der Border Collie und der Australian Shepherd.